Stadtmeisterschaft 2017


Am 21. Mai 2017 fanden in der Dreifachturnhalle des Stiftland-Gymnasiums in Tirschenreuth die Stadtmeisterschaften statt. Die Turnabteilung des ATSV Tirschenreuth beteiligte sich daran mit einem starken Team von 15 Turnerinnen und 11 Turnern im B-Wettkampf und 6 Turnerinnen im A-Wettkampf. Die jungen Turnerinnen und Turner mussten an 4 Geräten, Boden, Sprung, Reck und Schwebebalken für die Mädchen und Barren für die Buben, ihr Können beweisen. Alle haben den Wettkampf gut gemeistert und auch gute Ergebnisse erzielt.


Für die jüngsten Mädchen und Buben gab es einen Schnupperwettkampf, wo sie erste Wettkampferfahrungen sammeln konnten. An 4 Geräten musste eine einfache Übung gezeigt werden. Die 18 Mädchen und Buben des ATSV waren mit Eifer bei der Sache und am Schluss freuten sie sich über Urkunden und Medaillen.


Am Schluss des Wettkampftages fand dann die mit Spannung erwartete Siegerehrung statt und es gab auch für einen Teil die begehrten Plätze auf dem Treppchen.

Im A-Wettkampf der Mädchen konnte sich im Jahrgang 2006 Erza Kunushevci über einen 2. Platz und Magdalena Zintl über einen 3. Platz freuen. Für Emily Achatz gab es im Jahrgang 2005 ebenfalls einen 3. Platz.
Im B-Wettkampf der Mädchen erturnte sich im Jahrgang 2006 Luna Eckstein einen 1. Platz und Paula Friedrich einen 2. Platz. Im Jahrgang 2008 stand Luisa Lachmann mit einem 1. Platz ganz oben auf dem Treppchen und Maria Zölch freute sich über den 3. Platz.

Im B-Wettkampf der Buben wurden auch gute Ergebnisse erzielt. Es freute sich im Jahrgang 2010 Philipp Schneider über den 2. Platz, im Jahrgang 2009 Luis Wein ebenfalls über einen 2. Platz und Nico Hellmich über den 3. Platz. Im Jahrgang 2007 erreichte Eron Kunushevci einen 1. Platz und Toni Wein einen 3. Platz. Im Jahrgang 2006 konnten die drei Plätze auf den Treppchen von ATSV Turnern belegt werden. 1. Benjamin Rath, 2. Gabriel Schicker und 3. Leon Hellmich. Im Jahrgang 2005 belegte Lukas Ott ebenfalls einen 1. Platz.

Für alle Turnerinnen und Turner die den Sprung auf´s Treppchen nicht geschafft hatten, gab es 4. 5. 6. 8. 9. 10. 11. und 12. Plätze. Alle konnten Urkunden und Medaillen, und die ersten drei einen Pokal mit nach Hause nehmen.